Naruto und Shikamaru befinden sich nun im Büro der Dechiffrierabteilung, in dem sich auch Shiho befindet. Naruto starrt angespannt auf das Foto, welches den Code auf Fukasakus Rücken zeigt. Shikamaru fragt Naruto, ob ihm schon etwas aufgefallen sei, da er schon eine ganze Zeit lang nichts gesagt und nur auf das Foto gestarrt hat. Er fügt noch hinzu, dass er schon Kakashi und Tsunade um Rat gefragt hat, diese ihm aber nichts sagen konnten, weshalb er sich sicher ist, dass dieser Code für Naruto gedacht war und nur er zu seiner Lösung beitragen kann. Shiho erklärt Naruto, dass er ihnen alles sagen soll, egal wie unwichtig es ihm auch erscheint, da alles nützlich sein könnte. Daraufhin verschränkt Naruto die Arme vor der Brust und meint, dass es eine Sache gibt, die ihn schon von Anfang an gestört hat. Shikamaru und Shiho drängen ihn dazu, es ihnen zu verraten, woraufhin Naruto seinen Blick vom Foto löst und zu ihnen schaut.
Er fragt sich, warum der Code hauptsächlich aus Nummern besteht, aber dennoch ein Katakana [für nähere Informationen könnt ihr in das Spezial zur Japanischen Sprache schauen] darin vorkommt. Shikamaru und Shiho sind erstaunt, da ihnen kein Katakana aufgefallen ist, doch Naruto beugt sich über das Foto, was ihm die beiden gleich tun, und zeigt es ihnen. Er zeigt auf das Zeichen, was bisher von allen als eine “9” identifiziert wurde. Shikamaru streitet es ab, denn auch er sieht darin eine Neun. Naruto jedoch erklärt ihm, dass er das zuerst auch gedacht hat, aber bei näherem Hinsehen ist es als das Katakana “Ta” zu identifizieren. Shiho fragt Naruto, warum er denkt, dass es sich um ein “Ta” und nicht um eine “9” handelt. Dieser erklärt ihr, dass Jiraiya nicht nur ein Ninja, sondern auch ein Schriftsteller war.
Als er mit Naruto gereist ist, hat er ihn immer gebeten, seine neuen Kapitel zu lesen und ihm zu sagen, was er davon hält. Naruto fügt noch hinzu, dass die Kapitel zwar alle recht langweilig waren, aber ihm dabei aufgefallen ist, dass seine “Ta”s sehr schwer zu lesen waren und er sie oft mit einer “9” verwechselt hat, bis er sich daran gewöhnt hatte. Shiho versteht sofort und zückt einen Stift, während sie meint, dass er also einen eigenen Schreibstil hatte. Shikamaru ergänzt ihre Worte mit seiner eigenen Meinung, dass es vielmehr eine unsaubere Handschrift sei, als ein besonderer Stil. Nachdem Shiho anhand einer Zeichnung erklärt hat, wie sich Jiraiyas “Ta” von einem gewöhnlichen “Ta” unterscheidet, fragt Shikamaru, warum Naruto es nicht schon am Anfang erwähnt hatte, worauf dieser nur antwortet, dass er keine Ahnung hat, was es ihnen bringt, zu wissen, dass es ein “Ta” ist.
Shikamaru hat zuerst auch keine Idee dazu, doch dann fällt ihm ein, dass Naruto erwähnt hatte, dass Jiraiya ein Schriftsteller war. Shiho greift diesen Gedanken auf und meint, dass dieses “Ta” wahrscheinlich irgendetwas mit einem seiner Bücher zu tun hat und vielleicht eine Seitenzahl, die Reihenfolge, in der die Charaktere auftreten oder etwas ähnliches beschreibt. Shikamaru fährt fort und fragt Naruto, ob ihm eines von Jiraiyas Büchern einfällt, das etwas mit einem “Ta” zu tun hat. Da Naruto lange überlegen muss, stellt Shikamaru ihm eine andere Frage. Er will wissen, wie viele Bücher Jiraiyas bisher geschrieben hat, woraufhin Naruto die Anzahl auf vier bis fünf Bücher schätzt. Shikamaru ist erleichtert, da sie nur alle Bücher der Reihe nach durchgehen müssen, um die Verbindung zu erkennen.
In diesem Moment taucht Kakashi am Fenster auf und meint, dass er vielleicht schon weiss, welches Buch gemeint ist. Er hält ihnen IchaIcha Tactics entgegen, welches ein “Ta” in seinem Titel trägt. Auch Shikamaru und Shiho sind der Meinung, dass es dieses Buch sein muss, während Naruto sich zuerst wundert, warum Kakashi auf einmal dort ist. Dieser meint, dass er vorbei gekommen ist, um zu sehen, ob sie Fortschritte machen und zufälligerweise mit angehört hat, dass sie ein Buch Jiraiyas mit einem “Ta” gesucht haben. Naruto fällt jetzt erst auf, dass Jiraiya dieses Buch geschrieben hat, während sie gemeinsam gereist sind, woraufhin Shikamaru ihm erklärt, dass es etwas ist, dass nur Naruto wissen konnte und dieser Code damit definitiv für Naruto bestimmt ist. Shiho erklärt nun noch einmal, dass Codes, die sich auf Bücher beziehen, etwas mit den Seitenzahlen oder den Charakteren zu tun haben.
Aus diesem Grund bittet sie Kakashi, Seite 31 aufzuschlagen und dort den ersten Satz vorzulesen. Dieser schaut in sein Buch und stellt fest, dass der erste Satz auf dieser Seite “Liebst du mich wirklich?” lautet. Dem Jounin ist es peinlich, diesen Satz vorlesen zu müssen, weshalb er sich zuerst weigert, es jedoch doch tut, nachdem Naruto ihn dazu gedrängt hat. Wenig später hat Kakashi alle Textstellen vorgelesen und Shiho hat sich diese notiert. Shikamaru und Kakashi haben beide denselben Gesichtsausdruck; Kakashi, weil er sich schämt und Shikamaru, weil es ihm peinlich ist, dass diese Sätze wirklich der Code sein sollen. Shiho und Naruto scheint es jedoch nicht zu stören und deswegen fährt Shiho mit ihrem Verfahren fort. Sie fügt die ersten Zeichen jedes Satzes zusammen, wobei der Satz “Der Echte ist nicht dort” herauskommt. Keiner der Vier kann sich vorstellen, was dies zu bedeuten hat.
Kakashi schlägt nun erstmal vor, dass sie es Fukasaku mitteilen sollten. Er hat mit Jiraiya gegen Pain gekämpft, also hat er vielleicht auch noch einige Informationen, die zur Lösung des Codes beitragen könnten. Shikamaru nickt und bittet Kakashi, dass dieser Tsunade davon berichtet, damit sie Fukasaku Bescheid sagen kann. Shiho ist nun wieder vollkommen durcheinander und fragt Shikamaru ängstlich, ob sie mit ihm mitkommen darf, was dieser ohne Einwände bejaht. Durch Shikamarus Zustimmung ist Shihos Unsicherheit wie verflogen und sie strahlt vor Freude. Zur selben Zeit, jedoch in Amegakure, befinden sich Pain, Madara und Konan in einem Raum. Madara meint, dass es scheinbar einige Verzögerungen gegeben hat, was Pain damit beantwortet, dass er unerwarteten Besuch hatte, jetzt aber wieder das Kyuubi jagen kann.
Madara steht auf und ist schon dabei, zu gehen, als er Pain noch einen Rat gibt. Er rät ihm, vorsichtig zu sein, denn Konoha wird nun, wo sie wissen, dass er derjenige ist, der Jiraiya getötet hat, auf der Hut sein und jegliche Sicherheitsmassnahmen treffen. Deswegen sollte er lieber sofort mit einem Angriff beginnen, bevor sich die Situation noch weiter zu ihrem Nachteil verändert. Konan meint nur, dass Pain unverwundbar ist und er es demnach ohne jegliche Probleme schafft, den Kyuubi zu fangen. Madara ignoriert Konans Worte und erklärt, dass nur noch zwei Bijuu übrig sind und Sasuke hinter dem Hachibi her ist. Konan will wissen, ob Sasuke es schaffen kann, dieses zu fangen, woraufhin Madara meint, dass er für Sasuke bürgen werde. Nun steht auch Pain auf, woraufhin seine fünf weiteren Inkarnationen hinter einem Vorhang hervorkommen. Den Körper, den Jiraiya nach Konoha gesandt hatte, hat er durch einen anderen, weiblich wirkenden, Körper ersetzt und meint nun zu Konan, dass sie sich bereit machen soll, denn nun werden sie nach Konoha gehen...